Gebohnertes Brainstorming: Ideen mit KI verbessern
Shownotes
Hier gibt es den ** Prompt der Woche **– aber bitte nicht mit Copy-Paste nutzen, sondern an die eigene Situation anpassen. Dafür ergänzt du alles in eckigen Klammern geschriebene durch deine persönlichen Punkte. Achte darauf, keine vertraulichen Informationen anzugeben und halte Hinweise zum Verhalten und generell zu Personen anonym.
„Du bist mein gnadenloser Coach. Kein Schönreden. Wenn meine Idee schwach ist, nenn sie Schrott – und sag mir warum. Deine Aufgabe ist, alles zu hinterfragen, bis es wirklich wasserdicht ist.“
Link zum Thema Ideen generieren „Frische Eingebung“: https://t3n-meisterprompter.podigee.io/18-ideen-brainstorming-ki
Link zum Thema Feedback durch KI „Spiegelblankes Feedback“ :https://t3n-meisterprompter.podigee.io/19-feedback-training-ki
Schreib uns gern, welche Prompts wir aus deiner Sicht behandeln sollen. Entweder per E-Mail an meisterprompter@t3n.de oder via Instagram. Renate findest du unter @renate.gpt, Stella schreibst du über @t3n_magazin.
Transkript anzeigen
Renate und Stella: t3n MeisterPrompter.
Renate: Herzlich willkommen zum t3n MeisterPrompter,
Renate: dem Podcast, der deine Fronts auf Hochglanz poliert.
Renate: Und du bist hier heute mit Stella von t3n.
Stella: Hallo und mit Renate von renate.gpt.
Renate: Genau und ich bin tatsächlich zugescheitert aus Paris. Ich bin ein bisschen leidisch.
Renate: Es tut mir leid, aber ich bin auch ehrlich gesagt noch im Hotelzimmer und arbeite.
Renate: Also noch nicht ganz so viel von Paris gesehen, außer gestern Abend natürlich.
Renate: Und es war so schön, die Lichter, hier ist schon alles mit Weihnachtsbeleuchtung, das liebe ich ja.
Renate: Es ist wirklich, also ein Traum, ein Traum, auf jeden Fall. Ja,
Renate: aber heute geht es darum, wie eure Träume platzen können.
Renate: Tolle Überleistung. Das klingt
Renate: jetzt härter. Ja, ich versuche mich hier zu üben in meine Überleitung.
Renate: Aber ja, am Ende geht es schon darum, nämlich wie wir aus KI-Modellen nicht nur Leute,
Renate: nicht nur KI-Modelle machen, die uns zustimmen und die uns halt wie so ein falscher
Renate: Freund alles erstmal alles toll finden, was wir so machen, sondern die uns wirklich
Renate: ein ehrliches Feedback geben und zwar wirklich auf die harte Bank gesehen.
Renate: Und das haben wir in den verschiedensten KI-Modellen ausprobiert und überraschenderweise
Renate: auch sehr verschiedene Antworten bekommen mit ein und derselben Idee.
Stella: Genau, aber dazu gleich mehr. Ich würde sagen, wir stellen euch erstmal den Prompt vor.
Stella: Es ist so ein bisschen eine Erweiterung, weil wir haben schon mal mit euch durchgegangen,
Stella: hey, wie kann ich denn so, wenn
Stella: ich Ideen habe, mit KI an meinen Ideen arbeiten, wie kann ich die feilen?
Stella: Und das ist jetzt quasi das nächste härtere Level, die nicht nur quasi ein bisschen
Stella: rundzuschleifen, sondern so richtig kritisch hart hinterfragen.
Stella: Wir hatten auch mal eine Folge dazu gemacht, was das KI-Modell von uns denkt.
Stella: Renate, ich weiß noch, ChatGPT hat uns beiden hartes Feedback zu uns selbst gegeben.
Stella: Stellt euch so ein bisschen, das ist die Symbiose aus diesen beiden Prompts.
Stella: Die Links zu den erwähnten Folgen findet ihr in den Shownotes.
Stella: Genau, wir haben uns überlegt für dieses Beispiel, erstmal vergeben wir die
Stella: Rolle als gnadenloser Coach.
Stella: Das ist sehr wichtig und die Antworten, die können auch wirklich gnadenlos werden.
Stella: Also, wie gesagt, ist auf hartes Feedback ausgelegt, seid euch dessen bewusst.
Stella: Das Beispiel, was wir hier im Podcast gewählt haben, ist, dass wir eine Merch
Stella: Collection herausbringen wollen für t3n MeisterPrompter.
Stella: Ja, je nachdem wie jetzt quasi das Ergebnis ist, wisst ihr dann,
Stella: ob die eines Tages kommt oder nicht. Aber mal abwarten.
Stella: Wie geht denn der Prompt dann weiter?
Renate: Genau, also wir haben gesagt, du bist mein gnadenloser Coach. Kein Schönreden.
Renate: Wenn meine Idee schwach ist, nenn sie Schrott und sag mir warum.
Renate: Also wichtig natürlich auch. Wir wollen natürlich auch wissen,
Renate: warum ist es jetzt nicht so gut?
Renate: Deine Aufgabe ist, alles zu hinterfragen, bis es wirklich wasserdicht ist.
Renate: Den Prompt findet ihr natürlich in den Shownotes. Und bevor wir jetzt hier loslegen
Renate: in die Ergebnisse, ich sage es euch, ich liebe das. Ich liebe diesen Prompt.
Renate: Ich liebe diesen Zusatz, weil der beleuchtet es wirklich aus den verschiedensten Perspektiven.
Renate: Und selbst wenn ihr an eurer Idee festhaltet, man kann sie einfach besser machen
Renate: durch diesen Prompt, weil es einen halt auch auf was hinweist,
Renate: was vielleicht noch nicht so gut ist, was man noch nicht so gut durchdacht hat.
Renate: Und dann kann man es einfach besser machen, sodass dann einfach,
Renate: weniger schief gehen kann. Ich wollte gerade sagen, nichts mehr schief gehen
Renate: kann, aber naja, dafür lege ich jetzt noch nicht meine Hand in Sohn,
Renate: je nach Idee, die man da so reingibt.
Renate: Und das haben wir dann versucht in den verschiedensten Modellen.
Renate: Mit was wollen wir denn starten, Stella?
Stella: Bevor wir vielleicht unsere Ergebnisse teilen, was wir noch gemacht haben,
Stella: ist also diesen Satz mit der Merch Collection, der steht wie gesagt einfach am Anfang.
Stella: Also da fügt ihr einfach eure Idee an und vielleicht fällt euch auch auf,
Stella: dass das ein verhältnismäßig kurzer Prompt ist.
Stella: Ganz passend, wir haben letzte Woche ja über Promptmythen gesprochen und einer
Stella: war eben, dass man immer ganz, ganz viel Text braucht für gute Ergebnisse.
Stella: Gerade wenn es sowas umrissen ist, kann es eben auch mit weniger Text mal durchaus funktionieren.
Stella: Aber natürlich eure Idee, die müsst ihr trotzdem einmal beschreiben.
Stella: Ich würde sagen, fangen wir doch einfach mit dem an, was ehrlich gesagt auch
Stella: das kürzeste Feedback gegeben hat.
Stella: Das war nämlich bei mir DeepSeek, habe ich einmal ausprobiert.
Renate: Genau, wir dachten mal, wir probieren da auch mal was Neues aus,
Renate: beziehungsweise wir haben das, DeepSeek hatten wir noch gar nicht so wirklich
Renate: drin mit in unseren Überlegungen sonst.
Stella: Genau, und deswegen dachten wir, heute ist doch doch mal, probieren wir das einfach aus.
Stella: Es ist übrigens V3.1 US-Version, nur einmal so zum Hintergrund,
Stella: dass ihr auch technisch wisst, welches Modell wir da genau gewählt haben.
Stella: Die Antwort, ich lese jetzt nicht komplett vor, aber es waren ehrlich gesagt
Stella: nur, ich muss mal kurz überfliegen, drei Sätze eigentlich, vier,
Stella: Entschuldigung, und er begann mit, okay, harter Tabak, leg los,
Stella: so begann dieser Output,
Stella: hat dann nur irgendwie nochmal nachgelegt, coole T-Shirts ist keine Antwort,
Stella: das ist Plattitüde und hat mich dann gefragt, was es spezifisch,
Stella: einzigartig und kaufenswert für einen Hörer von T3N Meisterprompter macht. Also ich muss sagen,
Stella: War jetzt, ich glaube, wenn ich das jetzt wollen würde, könnte ich darauf auch
Stella: noch antworten und da eben in den Dialog gehen.
Stella: Aber im Vergleich so mit den anderen ersten Reaktionen, ja, hat mich das jetzt nicht überzeugt.
Stella: War vielleicht nicht der beste Prompt einfach für das System.
Stella: Vielleicht muss man da auch nochmal irgendwie anders dann mit der Eingabe vorgehen.
Stella: Aber was kam denn bei dir raus?
Renate: Also ich komme auch erstmal mit Gemini. Und zwar kam da, also übrigens für euch
Renate: zu wissen, wir haben ja exakt denselben Prompt überall eingegeben.
Renate: Und bei Gemini kam, alles klar, Abmachung gilt, erwarte kein Mitleid,
Renate: kein Händchenhalten und vor allem kein, du hast es aber toll gemacht. Schade.
Renate: Wenn du Schrott lieferst, sage ich dir, dass es Schrott ist.
Renate: So und dann Merch für einen Podcast, GAN. Das versucht jeder Zweite und meistens
Renate: landet das Zeug als Putzlappen im Schrank.
Renate: Also nimmt halt auch wirklich keine Hand im Vollmond hier.
Renate: Die Welt braucht nicht noch mehr billige Hoodies mit schlechtem Logo drauf. Hör mal. Okay.
Renate: Aber dann geht es halt auch so ein bisschen rein und fragt dazu,
Renate: hey, aber verschwende nicht meine Zeit.
Renate: Leg die Karten auf den Tisch. Was hast du geplant? Komm mir bloß nicht mit Standardkram.
Renate: Überzeuge mich, warum irgendjemand Geld dafür ausgeben sollte,
Renate: für euch als Litfaßsäule herumzulaufen. Schieß los, erst die Idee.
Renate: Also Gemini challenged uns eher. Er sagt halt so, hey, überzeug mich doch, das zu machen.
Renate: Das fand ich eine spannende Perspektive auch.
Stella: Ich muss aber sagen, wir haben ja auch ganz klar eingefordert,
Stella: dass es wirklich quasi harte Kritik sein soll.
Stella: Und dafür, finde ich, liest sich das für mich persönlich so ein bisschen in
Stella: meinem Sprachgebrauch auch immer mit einem Augenzwinkern.
Stella: Also es ist ja jetzt nicht irgendwie böswillig. So man hat, denke ich,
Stella: schon Lust noch darauf zu antworten.
Renate: Ja, auf jeden Fall. Und aber vor allem, wenn wir es jetzt gleich noch im Vergleich
Renate: mit ChatGPT sehen, ist das, also finde ich, eine gute Ausgangsperspektive.
Renate: Und ich finde es wirklich eine spannende Perspektive, zu sagen,
Renate: hey, überzeugt mich doch, warum sollte ich das kaufen?
Renate: Bei ChatGPT geht es halt eher rein. Ich würde euch das jetzt hier auch gleich mal zeigen.
Renate: Also da haben wir auch, also startet es auch, ja gut, brutale Ehrlichkeit ist mein Spezialgebiet.
Renate: Naja, weiß ich jetzt nicht, aber ja.
Renate: Und dann startet es auch direkt rein, aktuell ist der Planstatus aber heiße Luft.
Renate: Wir wollen eine Merch-Kollektion, ist noch keine Idee. Das ist ein Wunsch.
Renate: Hat es halt auch irgendwie recht. Und dann, und das finde ich jetzt halt spannend,
Renate: und das hatten wir halt in keinem anderen Modelle, kommt es halt,
Renate: bevor wir irgendwas zerlegen oder verbessern können, brauche ich harte Fakten,
Renate: sonst kritisiere ich im Vakuum.
Renate: Und dann stellt es sechs Fragen mit jeweils fünf, sechs Unterfragen.
Renate: Sowas wie, wofür überhaupt Merch, wer soll das kaufen, was sind deine ersten
Renate: spontanen Produktideen,
Renate: Logistik, Preis- und Qualitätslevel, also wirklich das durchdenkt halt die Idee einfach wirklich schon,
Renate: und stellt halt dazu dann nochmal spezifische und detaillierte Fragen und dann
Renate: sagt es halt, schick mir kurz deine Ziele mit dem Merch, die ersten rohen Ideenlisten
Renate: und halt welches Gefühl wir damit vermitteln wollen.
Renate: Und dann sagt es, dann nehme ich das Konzept Stück für Stück auseinander,
Renate: streiche alles, was schwach ist und wir bauen daraus was, was wirklich zu euch passt.
Renate: Und damit kam, also deswegen meine ich halt, ich liebe diesen Prompt.
Stella: Man muss auch so sagen, wir haben diesmal ja keine Fragen gezielt angefordert
Stella: und jetzt könnte man sagen, okay, du arbeitest ja viel mit ChatGPT,
Stella: das vielleicht einfach schon im System hinterlegt ist, die Renate,
Stella: die bekommt gern Rückfragen.
Stella: So, vielleicht ist es das, weil das ist ja auch was, was wir eigentlich immer
Stella: mit unseren Prompts triggern, mit diesem, hey, welche Fragen hast du noch,
Stella: welche fünf Fragen konkret, damit du die Aufgabe perfekt erfüllen kannst.
Stella: Aber das haben wir bewusst bei dem nicht gemacht.
Stella: Und ich würde sagen, das, was du gerade beschrieben hast, damit kann man auf
Stella: jeden Fall weiterarbeiten.
Stella: Es zeigt auch, man muss natürlich vorher so ein bisschen sich Gedanken schon mal drum gemacht haben.
Stella: Sprich hier, wie soll Merch grob aussehen? Vielleicht könntest du auch eingeben,
Stella: weiß ich noch gar nicht. Aber ist ein guter Aufschlag.
Stella: Clort, muss ich sagen, habe ich nochmal ausprobiert und fand ich auch gut.
Stella: Hat nämlich auch, und das war der eigentliche Punkt, den ich machen wollte,
Stella: mir automatisch fünf Rückfragen gegeben.
Stella: Da ich das Ganze in unserem Redaktionssystem getestet habe, würde ich jetzt
Stella: auch mal sagen, jetzt kann man nicht sagen, okay, ist jetzt wie bei ChatGPT
Stella: bei dir irgendwie, dass da was gekannt werden kann oder so, sondern offensichtlich
Stella: reizt das so ein bisschen eben dieses Fragestellen in verschiedenen Modellen durchaus an.
Stella: Ich habe fünf Fragen bekommen, auch ähneln sich in Teilen. Was ist deine konkrete
Stella: Merch-Idee, Zielgruppe, Budget?
Stella: Wie groß ist eure Podcast-Community wirklich? Ja, wie groß ist die eigentlich?
Stella: Schreibt uns mal eine E-Mail.
Stella: Also, das wäre immer ganz nett. Meisterprompter at t3n.de findet ihr auch in
Stella: den Shownotes oder schreibt uns in die Kommentare.
Stella: Wir müssen noch wissen, wer ihr seid.
Stella: Ansonsten würde ich auch hier sagen, auch bei Claude, ich fand es jetzt nicht
Stella: super hart, was dabei rumgekommen ist, sondern eher auf einer professionellen Ebene.
Stella: Aber auch unser Beispiel war jetzt nicht super hart. Wenn ihr natürlich eure
Stella: Idee mehr ausformuliert, wird da auch mehr zu kommen, nehme ich mal stark an.
Stella: Bei Claude fand ich noch ganz witzig irgendwie, nach jeder Frage habe ich so
Stella: einen Nachgang bekommen.
Stella: Also zum Beispiel hier, Frage 1, was ist deine konkrete Merch-Idee?
Stella: Und dann kommt nur, wir wollen Merch ist Kindergartenniveau.
Stella: Also da kam immer noch so eine Einordnung hinterher, auch beim Budget ohne Zahlen ist das nur Träumerei.
Stella: Also schon auch basic, muss man auch sagen, jetzt nicht super außergewöhnlich,
Stella: aber hat mich zum Schmunzeln gebracht.
Stella: Und so wie ich mich in Kreativprozessen kenne, würde ich sagen,
Stella: wäre das was, was mir an so einer Stelle einfach weiterhelfen kann,
Stella: um mich und meine Idee und meine Annahmen, die ich bis dahin getroffen habe, zu hinterfragen.
Stella: Also auch bei Claude hat funktioniert, hat das gemacht, was wir erwartet haben.
Renate: Also ich muss jetzt hier nochmal sagen, weil du hattest natürlich komplett recht.
Renate: Ich habe ja meinen Chachepity natürlich schon trainiert. Das weiß schon,
Renate: was ich so alles erwarte.
Renate: Ich habe das nochmal, ich habe auch einen, ich sage jetzt mal so ein Demo-Account
Renate: für Chachepity, wo ich halt Sachen teste, wo es mich noch nicht kennt.
Renate: Und da habe ich das auch nochmal reingemacht. Und der Text war noch länger.
Renate: Also es hat noch mehr reingegeben, weil es halt noch weniger kennt ja auch von
Renate: mir, hat noch mehr hinterfragt. Also fand ich eigentlich auch gut.
Renate: Also es hat wirklich, es hat dem keinen Abbruch getan.
Stella: Und ich glaube, was vielleicht auch noch ganz spannend ist, auch mit Blick auf
Stella: nächste Woche, du hast ja auch wieder deinen, ich möchte jetzt nicht sagen geliebten,
Stella: aber deinen favorisierten Zyniker aus der Ecke geholt, diese Chachipiti-Einstellung.
Renate: Ja, weil es jetzt neue Persönlichkeiten gibt und ich da ja natürlich ausprobiert habe, wie eine Wilde.
Renate: Und was es da so alles gibt, das wollen wir euch nächste Woche zeigen.
Renate: Also ja, ich finde es super witzig, was man da so machen kann.
Renate: Ihr könnt da natürlich schon mal reingucken in die Einstellung,
Renate: in die Persönlichkeiten.
Renate: Dann kriegen wir vielleicht schon
Renate: euer Feedback-Formel weg. Also das wäre natürlich ganz, ganz cool für uns.
Renate: Also schreibt gerne in die Kommentare oder schreibt uns eine Mail.
Renate: Dann würden wir uns sehr freuen.
Stella: Genau. Und nächste Woche erfahrt ihr dann natürlich so unsere GPT 5.1 Punkt 1.
Stella: Da habe ich sehr schön Denglisch gesprochen. Hervorragend.
Renate: Aber ich habe mich gerade auch gefragt, wie, also 5.1.
Stella: Also entweder wäre es ja 5.1.
Renate: Komm, wir sagen einfach 5.1, da können wir gar nichts falsch machen.
Stella: 5.1 ist ein Deal. Also GPT 5.1 ist ja jetzt vor, ich meine, wenn wir aufzeigen, sechs Tagen.
Stella: Also wenn es gesendet wird, vor genau einer Woche rausgegangen.
Stella: Und dementsprechend haben wir uns das natürlich schon ein bisschen angeguckt.
Stella: Aber unsere Testprobeergebnisse, die hört ihr dann nächste Woche,
Stella: weil wir einfach noch ein bisschen Zeit brauchen, um auch zu schauen,
Stella: okay, was genau hat sich jetzt verändert. Das gibt es nächste Woche.
Stella: Den Zyniker übrigens von euch GPT-5-erprobten NutzerInnen, den gibt es natürlich schon länger.
Stella: Aber es gibt eben auch neue Persönlichkeiten, die da ausgewählt werden können.
Stella: Mehr dazu in der nächsten Woche. Da werden wir uns auch einem weihnachtsrelevanten Thema zuwenden.
Renate: Oh ja, ich freue mich sehr darauf. Und eine Sache muss ich auch noch loswerden.
Renate: Ich hatte ja jetzt das Webinar am Sonntag.
Renate: Es war verrückt. Es war 120% Show-Up, right? Also ich wusste gar nicht,
Renate: dass das technisch möglich ist.
Renate: Und es kamen dann auch Leute, weil ich habe jetzt auch eine Community,
Renate: wo es quasi auch um ChatGPT geht, um ChatGPT wirklich kennenzulernen und zu prompten.
Renate: Und da sind ganz viele liebe Leute auch vom Podcast drin, die mir das auch geschrieben
Renate: haben, dass sie treue Podcast-Hörer sind. Darüber habe ich mich sehr, sehr gefreut.
Renate: Also Grüße gehen raus an euch, ganz, ganz lieb. Und ich freue mich, dass ihr dabei seid.
Stella: Und ich würde sagen, dann auch für unsere Podcast-Community hier.
Stella: Nächste Woche schaltet gerne wieder ein.
Stella: Abonniert uns, damit ihr das nicht verpasst.
Stella: Und den Prompt findet ihr natürlich in gewohnter Art und Weise in den Shownotes.
Stella: Und den dürft ihr sogar kopieren. Müsst ihr nur noch ergänzen.
Renate: Sehr gut. Und dann hören wir uns wieder. Und dann bleibt uns nur noch eines zu sagen.
Renate und Stella: Drei, zwei, eins.
Renate und Stella: Bleib sauber.
Renate: Das hat heute natürlich so geklappt.
Stella: Nächstes Mal besser.
Neuer Kommentar