Strukturierte Event-Planung
Shownotes
Hier gibt es den ** Prompt der Woche **– aber bitte nicht mit Copy-Paste nutzen, sondern an die eigene Situation anpassen. Dafür ergänzt du alles in eckigen Klammern geschriebene durch deine persönlichen Punkte. Achte darauf, keine vertraulichen Informationen anzugeben und halte Hinweise zum Verhalten und generell zu Personen anonym.
„Rolle: Du bist eine erfahrene Eventplanerin mit Expertise in kreativen, durchführbaren Events, die lange in Erinnerung bleiben, den Teamspirit stärken und gleichzeitig zum Budget sowie zur Firmenkultur passen. Aufgabe: Bitte plane ein Teamevent für Weihnachtsfeier für t3n. Berücksichtige dabei:
- Teilnehmerzahl: 60
- Ort/Region: Hannover, indoor
- Budgetrahmen: offen, unter 6000
- Ziel des Events: Team-Building, Motivation
- gewünschte Dauer: 18 bis 00 Uhr
- Besonderheiten: veganes Essen im Angebot, möglichst günstig
- Atmosphäre: locker, offen, freundschaftlich
- gewünschte Tätigkeiten: Quiz
- besondere Wünsche: kein Alkohol, Event muss für Personen außerhalb von Hannover zugänglich sein
Ergebnis:
- Mindestens 3 detaillierte Event-Ideen mit Beschreibung, Zeitplan, benötigten Materialien/Dienstleistern und geschätzten Kosten.
- Hinweise auf mögliche Risiken oder Herausforderungen (z. B. Wetter, Logistik).
- Kreative Extra-Elemente für postive und teamfördernde Erinnerungen.
- Empfehlung, welche Option sich am besten für die Ziele eignet.
Welche Fragen hast du, bevor du loslegst?“
Schreib uns gern, welche Prompts wir aus deiner Sicht behandeln sollen. Entweder per E-Mail an meisterprompter@t3n.de oder via Instagram. Renate findest du unter @renate.gpt, Stella schreibst du über @t3n_magazin.
Transkript anzeigen
Renate: Herzlich willkommen zu t3n MeisterPrompter, dem Podcast,
Renate: der deine Prompts auf Hochglanz poliert.
Renate: Und du sitzt heute oder du hörst heute Stella von t3n.
Stella: und dich natürlich. Wir stellen uns immer gegenseitig vor. Und Renate von renate.gpt.
Renate: Genau. Und wir haben euch heute was mitgebracht. Auch mal wieder eine sehr aktuelle
Renate: Folge. Denn was steht denn jetzt an in der Planung?
Renate: Events. Weihnachts, also noch genauer Weihnachtsevents,
Renate: das hat ja eigentlich fast jede Firma hat das als Thema jetzt so langsam,
Renate: dass man mal so planen muss, wann macht man das, was macht man da jetzt ganz
Renate: genau, was muss ich da jetzt alles beachten und das haben wir natürlich gesehen
Renate: und wollen euch da so ein bisschen mit unterstützen und einen Prompt an die
Renate: Hand geben, der euch da eben unterstützt.
Stella: Genau, wir haben uns da als Beispiel überlegt, dass wir unsere eigene t3n-Weihnachtsfeier
Stella: quasi jetzt mal erstellen.
Stella: Also Hinweis an alle Kolleg:innen, die hier zuhören. Keine Sorge,
Stella: es ist ein fiktives Beispiel.
Stella: Leider, weil manche Ideen sind wirklich gut geworden.
Stella: Gleichzeitig haben wir uns auch überlegt, dass wir heute euch so ein bisschen
Stella: für diejenigen, die den Videocast gucken, auch direkt mitzeigen auf dem Bildschirm,
Stella: was passiert und wie eigentlich dieser Prompt aufgebaut ist.
Stella: Aber keine Sorge, wir erklären erstens alles so, dass ihr es auch ohne Video versteht.
Stella: Zweitens gibt es den Prompt in den Shownotes. Und drittens, ich weiß,
Stella: es gibt so ein paar kleine Grinches tief im Herzen.
Stella: Das funktioniert natürlich nicht nur für Weihnachtsfeiern. Also es funktioniert
Stella: auch für andere Sachen. Aber das Beispiel ist halt aktuell.
Stella: Soll ich schon mal meinen Bildschirm teilen?
Renate: Teile schon mal deinen Bildschirm.
Stella: Das ist jetzt ganz aufregend tatsächlich.
Renate: Also wir haben das ja quasi jetzt auch vorher schon alles getestet,
Renate: auch wie ihr es natürlich gewohnt seid, in verschiedenen Tools.
Renate: Und wir waren wirklich, wie Stella schon gesagt hat, positiv überrascht eigentlich
Renate: von den Ergebnissen, dass es echt coole Sachen dabei waren.
Renate: Und genau, da haben wir euch jetzt erstmal hier auch so ein bisschen durchgeführt
Renate: quasi, wie wir diesen Prompt aufbauen.
Renate: Also natürlich vergeben wir wieder eine Rolle.
Renate: Und diesmal haben wir gesagt, du bist eine erfahrene Eventplanerin.
Renate: So, und für alle, die den Prompt dann auch sehen und denken,
Renate: warum ist denn das jetzt hier weiblich geschrieben?
Renate: Hat verschiedene Gründe, aber es ist wirklich spannend, weil man sieht,
Renate: wenn man eine weibliche Rolle vergibt, es kann also...
Renate: Vorurteile hin oder her, aber datenbasiert zeigt sich halt so,
Renate: hey, wenn eine Frau was macht,
Renate: oh Gott, das klingt jetzt, als ob ich jetzt nur Vorurteile repliziere,
Renate: aber das ist dieses Vorurteil, was KI auch natürlich weiterfährt,
Renate: dass die Sachen dann ein bisschen länger sind, also die Ergebnisse ein bisschen
Renate: länger und ein bisschen genauer beschrieben.
Renate: Und tatsächlich wäre ein Ergebnis anders, wenn man eben eine Frauen- oder eine Männerrolle vergibt.
Renate: Und wir wollen jetzt mal ein bisschen mehr die Frauenrolle vergeben.
Renate: Einfach als unser Empowerment mehr oder weniger.
Stella: Genau, was eben leider auch zeigt, es gibt ja immer die Bias-Diskussion und
Stella: genau sowas bestätigt das dann auch.
Stella: Also Renate und ich, wir finden das nicht klasse, dass es so ist,
Stella: aber wir merken halt einfach selber am Ausprobieren das, was du eben beschrieben hast.
Renate: Genau, da machen wir, also wir haben uns vorhin auch nochmal darüber unterhalten,
Renate: dass wir da auch mal ein bisschen genauer reingehen wollen, aber ist jetzt heute
Renate: nicht Thema unserer Folge und deswegen schauen wir jetzt nochmal weiter,
Renate: was muss denn da jetzt noch weiter in den Prompt.
Renate: Also wir haben die Rolle auch wirklich ein bisschen detaillierter beschrieben,
Renate: denn wir geben ja nicht einfach nur eine Rolle und sagen, hey,
Renate: du bist erfahrene Eventplanerin, nee, ihr könnt ja da ein bisschen kreativer
Renate: noch sein mit all dem, was ihr halt eben so wollt.
Renate: Also wir haben jetzt gesagt, du bist kreative Eventplanerin mit Expertise in
Renate: kreativen, durchführbaren Events, die lange in Erinnerung bleiben,
Renate: den Team Spirit stärken und gleichzeitig zum Budget sowie zur Firmenkultur passen.
Renate: Schwingt schon ein bisschen Kontext mit, aber das ist eben wichtig.
Renate: Also Kontext ist ja King und deswegen ist es gut, je mehr, desto besser.
Stella: Genau, und dann haben wir die Aufgabe ja ganz klar gesagt, plane ein Team-Event
Stella: für die Weihnachtsfeier für t3n.
Stella: Übrigens fiktives Beispiel. Also nur mal so, wenn ich das jetzt denke,
Stella: oh, so wird die Weihnachtsfeier bei t3n geplant, das habe ich mir gerade einfach
Stella: ehrlich gesagt ausgedacht. Sowohl die Teilnehmerzahl als auch das ganze Budget.
Stella: Nur, eins stimmt, wenn wir die Weihnachtsfeier machen, Dann machen wir sie natürlich
Stella: in der Regel in Hannover, weil t3n in Hannover sitzt.
Stella: Also das entspricht der Wahrheit.
Stella: Aber wir haben so ein paar Punkte gemacht, die auf jeden Fall berücksichtigt
Stella: werden sollen, nämlich die Teilnehmerzahl ist ja auch naheliegend,
Stella: der Budgetrahmen, sehr wichtig, nicht vergessen,
Stella: Ziel des Events, da haben wir jetzt zum Beispiel mal eingegeben,
Stella: Teambuilding, Motivation und dann im Nachgang dachten wir auch,
Stella: im Moment mal vielleicht so gewünschte Dauer würde auch Sinn machen,
Stella: dass da nicht so ein ganzer Tag geplant wird.
Stella: Also bei uns wäre es jetzt eine Abendveranstaltung beispielsweise.
Stella: Wir haben natürlich Ort und Region eben auch genannt, die Besonderheiten und
Stella: die Atmosphäre nochmal beschrieben, wie wollen wir das Ganze haben.
Stella: Mit den gewünschten Tätigkeiten, da kommen wir später nochmal zu,
Stella: weil das kann auch dazu führen, dass sich die KI regelrecht festbeißt,
Stella: aber eben auch sowas wie besondere Wünsche haben wir nochmal angegeben.
Stella: Und dann hinten raus die Aufgabe, nochmal so ein bisschen genauer umrissen.
Stella: Wir wollten eben drei detaillierte Event-Ideen haben, mit natürlich dann auch
Stella: Hinweisen auf mögliche Risiken, Herausforderungen.
Stella: Ein kreatives Extra-Element für besondere teamfördernde Erinnerungen.
Stella: Mal abwarten, was die KI sich da so überlegt hat.
Stella: Und natürlich, welche Option sich am besten für die Ziele eignet.
Stella: Das ist erstmal so unser Basis-Prompt.
Stella: Was ihr hier übrigens seht, der Kenner von ChatGPT sagt jetzt halt,
Stella: stopp, das ist aber nicht ChatGPT, was ist denn das?
Stella: Es ist unser internes Heise-I/O-Tool. Also t3n hat ja auch eine Verbindung zu
Stella: Heise und wir haben eben ein Tool intern, was wir nutzen können,
Stella: um auf verschiedene aktuelle KI-Modelle zugreifen zu können.
Stella: Also das ist jetzt beispielsweise GPT-5, nicht ChatGPT-5, sondern GPT-5.
Stella: Und nur, dass ihr das einmal kurz einordnen könnt.
Stella: Und ihr seht, in der ersten Variante ohne Frage kamen schon drei Ideen raus.
Stella: Beide sind die durchgegangen und haben auch gesagt, das ist eigentlich eine
Stella: ganz gute Sache. Also das war schon mal, war schon solide.
Renate: Also so das Erste für die Leute, die jetzt zuhören, ist so t3n,
Renate: Christmas, Christmas Night und Kitchen Battle.
Renate: Also so in einer Event-Location mit Showküche. Also da kommen halt schon so ein paar Ideen.
Renate: Ich gehe jetzt mal davon aus, dass es in Hannover eine Showküche gibt.
Stella: Spoiler, so haben wir schon mal unser Weihnachtsfest verbracht.
Stella: Da war ich mir auch nicht sicher, ob die KI da so irgendwie alte LinkedIn-Postings oder so gefunden hat.
Renate: Aber wer weiß. Genau, aber klang auf jeden Fall cool und dann hat es ja auch
Renate: die Kosten hochgerechnet, finde ich auch sehr, sehr praktisch.
Renate: Auch da muss man natürlich nochmal nachprüfen, ist das realistisch oder nicht.
Renate: Ich würde jetzt mal sagen, mit gesundem Menschenverstand rangehen und zur Not
Renate: kann man das auch nochmal, also wenn ich mir bei manchen Outputs, hier markiere ich das,
Renate: Und bei ChatGPT ist es ja so, dass du dann quasi schon direkt,
Renate: wenn du es markierst, kannst du auf diese Stelle referenziert antworten.
Renate: Das heißt, dann weiß es schon, auf was du dich beziehst. Und dann sage ich immer
Renate: so, bist du dir sicher, kannst du das nochmal nachprüfen?
Renate: Also allein das, damit man da einfach nochmal ein bisschen, einfach nochmal
Renate: so einen kleinen Feedback-Loop da schon reinzieht.
Renate: Genau, aber was ich auch cool fand hier, weil wir es ja auch gepromptet haben,
Renate: also das komme ich jetzt nicht von ungefähr, diese Risiken und Herausforderungen.
Renate: Also was kann jetzt vielleicht nicht so gut an der Idee sein oder was spricht vielleicht dagegen?
Stella: So, in dem Fall waren es begrenzte Sitzplätze. Also insgesamt ohne die,
Stella: sagen wir mal, ohne diese Rückfragen.
Stella: Die Ideen waren schon gut. Vor allen Dingen eine hat mich gefreut.
Stella: Das möchte ich hier schon mal intern weitergeben.
Stella: Das t3n Weihnachtsfestival im Coworking Space.
Stella: Auch mit Zeitplan. Das klang erstmal richtig gut.
Stella: Kreatives In-House-Festival mit Ständen, Workshops, Fotobooth,
Stella: großen Quiz, veganen Streetfood.
Stella: Klingt super, aber ist natürlich, wenn wir mal ehrlich sind...
Stella: Jetzt nicht ganz so leicht umzusetzen. Also, dass da mehrere Stände aufgebaut
Stella: werden extra für so eine Weihnachtsfeier, ist vielleicht für größere Unternehmen
Stella: mit sehr viel Budget, die das dafür ausgeben wollen, möglich.
Stella: Aber da hat man halt gemerkt, okay, da fehlte einfach so ein bisschen der Rahmen
Stella: vielleicht auch durch die Rückfragen.
Stella: Coole Idee, aber ja, Realismus schwierig.
Renate: Genau, also wenn ihr natürlich auch in den Ergebnissen schon merkt,
Renate: boah, das geht hier irgendwie in eine falsche Richtung oder das ist immer overperformed,
Renate: so in dem Rahmen kann das nicht stattfinden, dann geht einfach nochmal in euren
Renate: Prompt rein und passt den nochmal an.
Renate: Tendenziell liegt es dann daran, dass vielleicht einfach ein paar Infos fehlen
Renate: oder das so ein bisschen fehlgeleitet wird von manchen Infos,
Renate: wenn das so ein bisschen mehr deutlich klingt, als ob ihr jetzt irgendwie Interesse
Renate: daran hättet, eben so ein Christmas Festival aufzubauen.
Stella: Und was ihr auch eindämmen könnt, bevor wir schon einmal zu dem Punkt kommen,
Stella: was eben die Fragen dann auch bringen, da haben wir eine regelrechte,
Stella: ja, eigentlich genau gezeigt, wie man dann auch mit KI arbeiten kann,
Stella: aber kurz vorher dieses Quiz,
Stella: also welche besonderen Anforderungen ihr habt, es ist halt bei Künstlicher Intelligenz
Stella: manchmal so, dadurch gebt ihr schon eine sehr grobe Richtung,
Stella: also grobe Richtung für euch, aber die KI beißt sich dann fest.
Stella: Und das haben wir auch in dem Beispiel gemerkt, also zum Beispiel bei Gemini
Stella: hatte ich dann geschrieben, hey, es muss auch kein Quiz sein, mach was anderes.
Stella: Es gab dann was anderes, aber immer mit dem Quiz.
Stella: Deswegen passt da auf, so was da wieder rauszubekommen, erfordert dann manchmal
Stella: vielleicht nochmal eine extra Runde.
Renate: Genau, also für so ein erstes Brainstorming würde ich auch tendenziell empfehlen
Renate: oder wenn ihr so merkt, hey, das beißt sich daran irgendwie fest,
Renate: dann nehmt das einfach nochmal komplett raus und macht erstmal so einen breiteren
Renate: Fokus und dann könnt ihr immer noch eure Idee dann mit reinbringen, aber erstmal so gucken,
Renate: was hat denn jetzt KI für eine Idee dafür, so ganz ohne, dass man da schon irgendwie
Renate: eine Richtung vorschlägt.
Stella: Und dann gucken wir doch mal. So, wir haben jetzt hier nochmal,
Stella: ich habe dann den Prompt nochmal angepasst. Ihr seht, der Prompt ist eigentlich gleich geblieben.
Stella: Das Einzige, was wir hier gemacht haben, ist der tolle Satz,
Stella: welche Fragen hast du, bevor du loslegst?
Stella: Und das hat eben dazu geführt, dass dann eben dieses Sparing,
Stella: von dem wir ja auch schon das ein oder andere Mal gesprochen haben,
Stella: wirklich funktioniert hat. Also ihr seht hier, ich scrolle mal kurz für die
Stella: im Video durch die Fragen durch.
Stella: Es hat zum Beispiel gefragt, Ort, Logistik, also die verschiedenen Kategorien
Stella: abgearbeitet, kann das in euren eigenen Büroräumen stattfinden?
Stella: Gibt es eine digitale Beteiligungsmöglichkeit?
Stella: Sinnvoll fand ich auch zu fragen, komplett veganes Catering,
Stella: wollt ihr ein festes Menü, ist es ein Buffet?
Stella: Also da habe ich schon gemerkt, würde ich sagen, oder wir beide,
Stella: von den Rückfragen her hat das auf jeden Fall Sinn ergeben.
Renate: Ja, genau. Also das macht auf jeden Fall Sinn.
Renate: Meistens ist man sich der Fragen selten selber bewusst, weil so oft plant man
Renate: jetzt ja tendenziell keine Weihnachtsfeier, also maximal einmal im Jahr.
Renate: Aber man vergisst einfach manche Sachen, die schon auch relevant werden.
Renate: Das heißt, macht das immer, beantwortet das dann auch immer nach bestem Wissen und Gewissen.
Renate: Und wenn ihr das Gefühl habt, boah, das ist jetzt, überrascht mich mehr oder
Renate: weniger, dann kannst du auch sagen, weiß ich nicht, wenn manche Fragen so sind,
Renate: wo du denkst, habe ich jetzt noch keine Meinung dazu.
Stella: Genau. Aber ansonsten hier, da seht ihr den Beweis, ich habe alles brav,
Stella: kurz und knapp beantwortet.
Stella: Und was dann eben gut funktioniert hat, und das ist eben dieser Sparrowing-Punkt,
Stella: es gab dann immer noch weitere Rückfragen.
Stella: Also hier steht zum Beispiel konkret, bevor ich ein detailliertes Konzept ausarbeite,
Stella: noch eine kleine letzte Rückfrage, um die passende Stimmung zu treffen.
Stella: Spoiler, es war übrigens nicht die letzte Rückfrage. Es ging danach noch weiter.
Stella: Aber ich fand alles, was da passiert ist, zumindest sinnvoll.
Stella: Also zum Beispiel auch dieses, hier steht jetzt klassisches Weihnachtsfeierfeeling
Stella: oder eher so modernes Tech-nahes Team-Event.
Stella: Und halt darüber auch immer die Zusammenfassung eigentlich, was haben wir bis
Stella: jetzt besprochen. Das fand ich sehr hilfreich.
Stella: Gerade bei so einem längeren Chatverlauf kann man das sonst auch mal vergessen.
Stella: Also was wir damit sagen wollen, so im Test, würde ich sagen,
Stella: bei ChatGPT hat uns das schon überzeugt, abgesehen mit dieser Quiz-Einschränkung.
Stella: Klar hat es uns überzeugt, sonst würden wir natürlich auch kein Prompt jetzt
Stella: hier in die Shownotes hauen, das dazu.
Stella: Wir haben es auch bei Gemini zum Beispiel reingehauen, also bei verschiedenen
Stella: KI-Tools, hier auch Le Chat von Mistral, Perplexity, Claude ist uns einmal
Stella: abgeschmiert, das lag aber weniger am Prompt als, glaube ich, an Claude.
Stella: Was wir damit sagen wollen, all around hat es eigentlich in allen Tools funktioniert.
Renate: Das ist ja erstmal so, hey, man bekommt erstmal Ideen. Und wenn euch dann eine
Renate: Idee wirklich zusagt, dann geht es da natürlich ins Doing.
Renate: Also man kann natürlich auch verschiedene Ideen dann noch kombinieren, ist klar.
Renate: Oder wenn euch gar nichts davon zusagt, dann würdest du quasi sagen,
Renate: hey, generiere nochmal neue Ideen und mir gefällt das und das noch nicht.
Renate: Also da einfach Feedback geben und dann zu sagen, also wir haben ja eigentlich
Renate: schon so einen Zeitplan. Und dann zu sagen, okay, an was muss ich noch alles denken?
Renate: Bitte schreibt mir Einladungskarten oder E-Mails, je nachdem,
Renate: wie ihr das vorhanden habt.
Renate: Und gebt mir auch Vorschläge, wo wir das Event halten können zum Beispiel.
Renate: Also all das kann man dann natürlich auch weiter noch in der Planung und in
Renate: eurem Chatverlauf weiter fortfahren.
Stella: Genau, also auch, ist euch vielleicht aufgefallen, wir haben jetzt nicht über
Stella: konkrete Locations gesprochen.
Stella: Das war alles eher, also zum Beispiel in der letzten ChatGPT-Ausgabe kamen
Stella: dann auch Locations in Hannover, die gepasst hätten, aber gerade so bei den
Stella: ersten Schritten ist das halt alles noch jetzt ohne Namensnennung.
Stella: Wir persönlich finden das auch gut, weil du dann eben im zweiten Schritt drauf
Stella: gehst und sagst, okay, das könnte ja passen, such mir da was raus.
Stella: Eben, das ist derselbe Grund wie mit diesem Quiz, bevor man sich auf eine Sache
Stella: versteift und dann passt das alles nicht zusammen.
Stella: Aber das nur für euch nochmal so zur Einschränkung.
Stella: Ich würde sagen, insgesamt ist es auf jeden Fall was, was bei der Planung helfen kann.
Renate: Ja, auf jeden Fall. Und auch so einfach, um Ideen zu bekommen,
Renate: so einen Richtplan zu bekommen.
Renate: Vielleicht auch, wenn man das jetzt das erste Mal macht oder einfach mal eine neue Idee braucht.
Renate: Also das höre ich auch öfter so in vor allem so Konzernen, die das schon sehr lange machen.
Renate: Da wird jede Weihnachtsfeier ist dann irgendwann dasselbe.
Renate: Und da einfach mal, um eine neue Idee quasi zu bekommen, auch richtig cool.
Stella: Also wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg mit der Planung der Weihnachtsfeier.
Stella: Sagt uns auch gerne mal, falls ihr es mit unserem Prompt auch macht oder vielleicht
Stella: den auch noch anpasst, weil das vielleicht auch.
Stella: Das ist jetzt was, wo wir gesagt haben, damit kann man gut arbeiten.
Stella: Das ist jetzt aber nicht für jeden das Optimum und das Perfekte,
Stella: sondern natürlich passt es an eure Bedürfnisse an.
Stella: Vielleicht wollt ihr auch eine ganz andere Weihnachtsfeier irgendwie,
Stella: weiß ich nicht, verreisen. Das müsste man dann schon mit eingeben.
Renate: Genau, das promptet man dann genauso, aber auch quasi in eure, in die Wünsche mit rein.
Renate: Also falls ihr verreist, ihr könnt uns gerne natürlich auch einladen,
Renate: wir kommen auch gerne zu eurer Weihnachtszeit.
Renate: Wenn ihr was cooles plant, kommen wir vorbei.
Renate: Und genau, und die Einladung könnt ihr dann genauso wie eure Fragen oder Wünsche
Renate: zu neuen Prompts an uns schicken, an unsere E-Mail-Adresse,
Renate: Die steht auch in den Shownotes.
Stella: Meisterprompter@t3n.de Ich muss sagen, diese Überleitung die kommt in meinen
Stella: Best auf der besten Überleitung.
Stella: Das ist einfach perfekt.
Stella: Ich kann nur sagen, ich freue mich auf die nächste Folge mit dir.
Stella: Und ich freue mich vor allen Dingen, wenn ihr, die uns zuhört,
Stella: auch auf jeden Fall wieder einschaltet, uns Feedback dalasst,
Stella: uns weiterempfehlt und ich sage jetzt nicht hier, also noch nichts hier mit
Stella: Feiertagen und so, da haben wir noch eine Weile Zeit.
Renate: Aber ich freue mich jetzt schon,
Renate: Ich habe schon die Weihnachtsplaylist, ist schon bereit, ist schon los,
Renate: ab 1.11. ist bei mir Zeit für die Weihnachtsplaylist. Und ich habe jetzt erstmal...
Stella: Das ist aber nächste Woche, also mit der 1.11.
Renate: Ja, ja, genau, ich habe jetzt diesen Mittwoch, also wenn ihr die Folge hört,
Renate: habe ich Geburtstag und das ist immer mein letztes Ding, wo ich noch nicht in
Renate: Weihnachtsstimmung bin, aber danach ist die Weihnachtszeit eingeläutet bei mir, dann geht's los.
Stella: So Leute, toller Aufruf. Ihr könnt natürlich auch gern frohe Glückwünsche,
Stella: alles Gute, alles Liebe für Renate hier bei uns in die Kommentare schreiben,
Stella: in den Tools, wo es möglich ist oder uns eine E-Mail schicken, wie gesagt.
Stella: Und dann hören wir uns einfach nächste Woche wieder. Übrigens,
Stella: ich bin noch in Herbststimmung.
Stella: Also das finde ich, da ist ja auch noch eine Übergangsphase.
Stella: Aber wie dem auch sei, wir hören uns nächste Woche und wir freuen uns drauf.
Renate: Und bis dahin.
Renate und Stella: 3, 2, 1 Bleib sauber!
Neuer Kommentar