Staubfreies Anschreiben
Shownotes
Vielen Dank an unseren Hörer Marc für diesen Vorschlag :)
Hier gibt es den ** Prompt der Woche **– aber bitte nicht mit Copy-Paste nutzen, sondern an die eigene Situation anpassen. Dafür ergänzt du alles in eckigen Klammern geschriebene durch deine persönlichen Punkte. Achte darauf, keine vertraulichen Informationen anzugeben und halte Hinweise zum Verhalten und generell zu Personen anonym.
„Du bist Karriere-Coach mit Fokus auf strategisches Selbstmarketing. Ich möchte das Unternehmen [Name einfügen] proaktiv kontaktieren – ohne Stellenausschreibung. Das ist die Unternehmens-Website: [Link einsetzen].
Ich möchte mich in folgendem Bereich bewerben: [Job einsetzen]. [Hier ist mein LinkedIn-Profil / in der Pdf findest du meinen Lebenslauf] - nutze alles wissen, was du dort und im Internet über mich finden kannst (Name nennen): [Link Linkedin-Profil einsetzen]
Bitte hilf mir, einen Schritt-für-Schritt-Plan zu erstellen, um mich dem Unternehmen bestmöglich zu pitchen. Welche Fragen hast du noch, um mir das bestmögliche Ergebnis zu liefern? Ziel ist es, am Ende des Plans ein überzeugendes Anschreiben, das meine Fähigkeiten und meine Relevanz für das Unternehmen, optimal zeigt, zu erstellen. Es ist immens wichtig für meine Karriere.”
Link zu den t3n-Abo-Angeboten: https://go.t3n.de/t3n-abos
Schreib uns gern, welche Prompts wir aus deiner Sicht behandeln sollen. Entweder per E-Mail an meisterprompter@t3n.de oder via Instagram. Renate findest du unter @renate.gpt, Stella schreibst du über @t3n_magazin.
Transkript anzeigen
Renate: Herzlich willkommen zu t3n MeisterPrompter, dem Podcast, der deine Prompts auf Hochglanz poliert.
Renate: Heute quasi stellt euch ein virtuelles Bewerbungsstudio vor mit Stella vom t3n Magazin.
Stella: Hallo. Und Renate von renate.gpt.
Renate: So, und wir gucken uns heute mal an aufgrund einer Hörerfrage, nämlich.
Stella: Genau, von Marc.
Renate: Ja, genau. Hallo Marc. Danke Marc. Und jetzt geht es aber erstmal los mit dem Bereich Bewerbungen.
Renate: Also wir machen jetzt mal dieses Bewerbungsfass auf. Dazu kamen wirklich schon viele Anfragen.
Renate: Wir wollen jetzt natürlich niemanden überfordern von Leuten,
Renate: die jetzt quasi sich vielleicht gerade nicht bewerben wollen.
Renate: Aber ich glaube, jeder kann auch ein Take mit rausnehmen.
Renate: Und heute gucken wir uns an, wie geht man denn vor, und dazu ist KI wirklich
Renate: sehr, sehr hilfreich, wenn wir ein Unternehmen richtig cool finden.
Renate: Wir gucken da drauf auf die Website oder auch bei Linkedin singen,
Renate: pipapo. Und da ist keine Stelle ausgeschrieben, die auf uns passt so wirklich.
Renate: Aber du weißt, du passt zu diesem Unternehmen wie Arsch auf einmal.
Renate: Du willst da unbedingt hin. Dann kann man sich natürlich auch einfach proaktiv bewerben.
Stella: Genau, mit einer Initiativbewerbung. Und genau darum geht es heute.
Stella: Und wir wollen es wirklich so machen, dass es nicht nur in Anführungszeichen
Stella: für Menschen ist, die sich eben gerade bewerben wollen, sondern auch,
Stella: wenn ihr vielleicht in eurem Team oder in eurem Unternehmen euch auf ein anderes
Stella: Team, eine andere Stelle bewerben wollt, dann könnt ihr natürlich diesen Prompt auch modifizieren.
Stella: Also so, dass möglichst viele damit jetzt heute arbeiten können.
Stella: Und wir werden auch, weil wir viele Anfragen zu dem ganzen Thema Bewerbung, Jobs etc.
Stella: Haben, das jetzt immer in den Folgen mal wieder aufgreifen. Es kommt,
Stella: und jetzt kommt vor allen Dingen erstmal der Prompt für diese Folge,
Stella: den ihr auch wieder in den Show Notes findet.
Stella: Der ist recht ausführlich, würde ich sagen, dieses Mal. und wir haben jetzt
Stella: einfach uns quasi an unserem Beispiel orientiert.
Stella: Also unser Unternehmen für die Initiativbewerbung ist t3n und ihr wollt initiativ
Stella: euch auf einer Podcaststelle bewerben.
Renate: Genau, also ich in dem Fall tatsächlich, weil wir das jetzt mit meinem KI-Sprachmodell gemacht haben.
Stella: Genau.
Renate: Da gucken wir jetzt direkt mal, wie können wir denn da vorgehen?
Stella: Also das Erste ist natürlich, ihr kennt es auch aus der jüngsten Hack-Folge,
Stella: die Zuweisung einer Rolle als Karrierecoach.
Stella: Das heißt, wir haben diesmal das so richtig eingegeben mit Fokus auf strategischem
Stella: Selbstmarketing. Warum?
Stella: Ihr wollt ja wirklich das Unternehmen von euch überzeugen, dass ihr perfekt
Stella: dazu passt und dass ihr eben die Person seid, die dieses Unternehmen nach vorne
Stella: bringt in dem Bereich, in dem ihr arbeiten wollt.
Stella: Als nächstes natürlich wichtig, das Unternehmen steht ja neben euch im Fokus
Stella: dieses ganzen Prompts. Ihr müsst es schon nennen.
Renate: Genau. Und das ist halt, das ist wirklich das Gute, weil dann können wir wirklich
Renate: im Verlauf des Gesprächs mit KI, können wir, kannst du quasi immer Bezug da drauf nehmen.
Renate: Und es kann schon wirklich, also wir kommen gleich auch dazu,
Renate: wie es quasi auch Bezug zu euch nehmen kann.
Renate: Checkt es auch, wie steht ihr denn jetzt schon in Relation mit diesem Unternehmen?
Renate: Was gab es da vielleicht schon für Überschneidungen, sodass ihr das quasi aufgreifen
Renate: könnt, weil das ist ja am Ende auch das Wichtige irgendwo, um euch da wirklich
Renate: möglichst attraktiv darzustellen.
Stella: Wichtig ist auch zu schreiben, dass es eben proaktiv ist, also dass es keine
Stella: Stellenausschreibung gibt.
Stella: Das liegt einfach daran, wenn ihr jetzt später, wir geben ja auch noch einen
Stella: Link dazu, damit überhaupt gar nicht erst gesucht wird, sondern es ist ja die
Stella: Basis, von der ihr ausgehen müsst. Es gibt eben gerade keine Stelle.
Stella: Und dann müsst ihr euch ja vorstellen, ihr wollt euch ja bestmöglich verkaufen,
Stella: aber ihr müsst das noch so ein bisschen eingrenzen.
Stella: Was ist denn eigentlich die Stelle zum Beispiel, die ihr haben wollt?
Stella: Also, schreibt den Bereich, beschreibt den
Stella: Job. Wir haben jetzt angegeben Podcast-Redakteurin in unserem Beispiel.
Stella: Und, wichtig, du hast es gerade so ein bisschen angeteasert,
Stella: nennt auf jeden Fall, wenn ihr es habt, euer Linkedin-Profil.
Stella: Wir haben auch überlegt, wie machen wir es am besten mit dem ganzen Thema Lebenslauf.
Stella: Ich würde sagen, ladet ihn nicht hoch in dieser klassischen Variante mit Adresse, Telefonnummer etc.
Stella: Vollständigem Namen. Schenkt euch das. Wenn ihr zum Beispiel ein Linkedin-Profil
Stella: habt, könnt ihr euch das Ganze auch einfach überdrucken, beispielsweise als
Stella: PDF rausziehen und die PDF eingeben.
Stella: Oder wenn ihr jetzt wirklich nichts davon habt, aber zumindest einen Lebenslauf,
Stella: dann cuttet einmal die Daten raus.
Stella: Also löscht das einfach und ladet dann eben nur den Lebenslauf als PDF hoch.
Renate: Genau, aber ich finde es wirklich am aller-easigsten, wenn man sagt,
Renate: hey, bitte nutzt das Wissen, was du unter meinem Linkedin-Profil findest.
Renate: Dann schickt ihr, also ihr kopiert etwa nur euer Linkedin-Profil raus,
Renate: kopiert den Link damit rein.
Renate: Und ich habe dann auch noch gesagt, und alles, was du im Internet über mich
Renate: finden kannst, am Ende, das ist ja schon im Internet. Also das ist schon okay.
Renate: Und dann recherchiert es, also zieht es da wirklich quasi alles,
Renate: was es da über euch finden kann.
Renate: Und wie gesagt, auch die Relation zu dem Unternehmen.
Renate: Das ist mir, also das fällt jetzt gleich, wir kommen gleich darauf zu sprechen,
Renate: was hier rauskam, fällt extremst auf, wie gut es das schon gemacht hat,
Renate: dass das quasi im Zusammenspiel gesehen hat.
Stella: Vielleicht eine Ergänzung dazu, funktioniert natürlich auch gut,
Stella: weil du ein gepflegtes Linkedin-Profil hast.
Stella: Also das muss man jetzt dazu sagen. Wir wollen jetzt hier keine Werbung für
Stella: Jobplattformen machen, aber wenn ihr natürlich irgendwie im Internet präsent
Stella: seid, dann ist es leichter, da passende Informationen über euch zu finden,
Stella: als wenn ihr es nicht seid.
Stella: Deswegen nochmal der Hinweis, je weniger von euch quasi im Internet frei verfügbar
Stella: ist, desto mehr müsst ihr, was eure Fähigkeiten, bisherige Positionen angeht,
Stella: wirklich ergänzen, weil sonst bringt euch das Ganze Ja,
Renate: Voll guter Punkt. Also wenn da jetzt nur eure Grundschule steht, ja, schwierig.
Stella: Hilft nicht ganz so viel.
Renate: Da müsst ihr es dann selber nochmal ein bisschen mehr reinschreiben. Und dann...
Renate: Hatten wir erst so einen großen Master-Prompt mehr oder weniger mit,
Renate: hey, lasst uns das anschreiben, direkt formulieren, pipapo.
Renate: So und wir haben uns aber dagegen entschieden und haben uns eher ausprobiert
Renate: und gesagt, das ist viel sinnvoller, wenn wir sagen, bitte hilf mir einen Schritt-für-Schritt-Plan
Renate: zu erstellen, um mich dem Unternehmen bestmöglich zu pitchen.
Renate: Da sind nämlich viele Schritte einfach da.
Renate: Und es ist, das sage ich ja auch immer, sobald was wirklich Komplexes ist und
Renate: sowas ist was Komplexes, dann macht es viel mehr Sinn, den Schritt-für-Schritt-Plan
Renate: zu machen, weil man dann wirklich Step-für-Step auch mit durchgehen kann.
Renate: Und an manchen Ecken biegt es ja vielleicht sonst auch mal in eine falsche Richtung
Renate: ab und dann siehst du, wo das da falsch abbiegt und kannst einfach das mit KI zusammenarbeiten.
Renate: Wir wollen ja auch nicht automatisieren, wir wollen da mitarbeiten.
Renate: Kein Copy-Paste. Wo ist der Buzzer? Immer noch nicht da.
Stella: Stimmt, es kommt auf meine Liste. Ich habe auch gerade darüber nachgedacht,
Stella: wenn ihr natürlich mit einem Modell arbeitet, wo ihr die einzelnen Schritte
Stella: nachvollziehen könnt, ist das vielleicht auch ganz spannend,
Stella: aber das ist jetzt sehr spezifisch, wer damit schon Erfahrung hat,
Stella: der könnte ja manchmal nachvollziehen eben wie quasi so, in Anführungszeichen,
Stella: ich tue mich mit Gedanken, ging immer schwer, das so zu formulieren,
Stella: aber wie eben die einzelnen Verbindungen zwischen den Ergebnissen sind.
Stella: Nur in Einschub kommen wir zurück zum Prompt.
Stella: Ihr fordert den Schritt-bei-Schritt-Plan eben an, um euch bestmöglich diesem
Stella: Unternehmen zu pitchen und danach schreibt ihr, welche Fragen hast du noch,
Stella: um mir das bestmögliche Ergebnis zu liefern?
Stella: Wichtig, ihr schreibt nicht, bevor du anfängst.
Renate: Ja, also kann man auch machen. Aber wir haben wirklich gesehen,
Renate: in dem Fall macht es Sinn, dass man es nicht, also dass man einfach schreibt,
Renate: welche Fragen hast du noch?
Renate: Und dann natürlich noch der kleine Hack auch. Es ist immens wichtig für meine
Renate: Karriere. Ist es ja in dem Fall tatsächlich.
Renate: Also da ziehen wir uns ja jetzt nicht mal was aus den Fingern, um KI zu motivieren.
Renate: Und dann geht es los. Also dann kommt jetzt quasi KI mit diesen Steps um die Ecke,
Renate: und erklärt quasi immer, also erstmal zum Beispiel bei ersten steht Positionierung
Renate: und Relevanz checken, dann auch das Ziel davon und erklärt quasi auch,
Renate: hier steht zum Beispiel Tetra-Einsucht-ExpertInnen für KI und Content,
Renate: du bringst beides mit, natürlich.
Stella: Das war jetzt, wie war das mit KI, sagt auch immer das, was einem gefällt.
Renate: So, aber hier, das ist ja auch das, ich meine, ich will mich aufpitchen,
Renate: ich muss mich ja auch gut darstellen, Aber hier heißt es halt auch,
Renate: ich bringe das mit und dann zieht es jetzt hier quasi wieder den Bezug,
Renate: dass das, was ich gemeint hatte,
Renate: dein Podcast t3n MeisterPrompter läuft wöchentlich mit t3n.
Renate: Haha, Überraschung. Da gibt es also schon Überschneidungen. Mehrfach auf Platz 1.
Stella: Jetzt kommt aber der Teil, der relevant für die Folge ist. Es steht auch drin, du kennst.
Stella: Ja, wir freuen uns schon drüber. Du kennst Redaktionsabläufe,
Stella: den Tonfall, die Zielgruppe und das, da merkt man schon,
Stella: das ist eine Leistung, dass eben ChatGPT das Ganze auch erkannt hat,
Stella: dass eben hinter dieser ganzen Podcast-Orga natürlich auch genau sowas steckt,
Stella: was dann zu so einer redaktionellen Stelle bei t3n passen kann.
Renate: Und das ist ja eben das Wichtige. Wenn wir uns irgendwo pitchen wollen,
Renate: dann wollen wir ja nicht nur sagen, ey, ich bin jetzt hier die beste Person
Renate: auf der Erde, sondern ich bin die beste Person für euch.
Renate: Also das ist ja auch das, was ein HRler lesen möchte.
Renate: Nicht halt nur so, ja, okay, ist halt super gute Person, sondern passt perfekt
Renate: in das Team und gibt meinem Team, meinem Unternehmen wirklich krassen Mehrwert.
Renate: Und was ich hier auch noch sehe, also neben dem quasi dem Ziel,
Renate: der Zielerklärung steht hier auch noch, sind die Links da.
Renate: Das heißt, man kann sehen, woher hat es denn diese Info gezogen?
Renate: Und das sollte man auch ab und zu mal nachprüfen, Leute.
Renate: Und hier hat es zum Beispiel, woher weiß es denn jetzt mit diesem Podcast,
Renate: hat es, weil ich da gerade so drüber schwenke, ist ein Beitrag von mir.
Stella: Den ich hier veröffentlicht hatte,
Renate: Über den Podcast. Also hat es quasi das alles gescreent?
Stella: Und vielleicht noch eine Ergänzung, ihr könnt natürlich auch deshalb wieder
Stella: in den Prompt dazuschreiben, nennen mir bitte nochmal ganz konkret die Quellen.
Stella: Dann fordert ihr es auf jeden Fall nochmal an und es kann auf gar keinen Fall durchrutschen.
Renate: Ja, also dann kommt es hier wirklich sieben Steps bis quasi wirklich Gesprächsformbereitung,
Renate: Nachbereitung, also das nimmt es alles mit rein.
Stella: Kommt es hinten raus mit den offenen Fragen, wie wir das gesagt haben.
Stella: Und wir haben euch ja gesagt, dass wir eben bei dem Prompt es sinnvoll finden,
Stella: nicht zu sagen, bevor du anfängst.
Stella: Warum finden wir es sinnvoll? Weil gerade, wenn du eben in diesem Prozess bist
Stella: mit Initiativ, ich brauche ja auch erstmal wieder ein bisschen Input,
Stella: vielleicht habe ich auch Sachen, die für mich voll offensichtlich sind,
Stella: was meine Fähigkeiten angeht, was das Unternehmen angeht, was mich interessiert.
Stella: Aber es geht ja auch darum, das zu entdecken, was für euch nicht offensichtlich ist.
Stella: Und damit ihr eben gar nicht erst in dieses ich beantworte die Fragen und renn
Stella: mich vielleicht schon in eine Ecke festkommt, haben wir gedacht,
Stella: das macht mehr Sinn, jetzt erstmal sich so einen Step-by-Step-Plan ausspucken
Stella: zu lassen, da auch zu schauen, passt das für mich?
Stella: Also da sind auch Sachen angegeben in unserem Beispiel jetzt wie Kontakt vorbereiten.
Stella: Ich finde, das sieht schon ganz gut aus. Und wie gesagt, bei dir stimmen ja
Stella: auch die Infos jetzt ganz gut.
Stella: Und danach könnt ihr eben die Fragen beantworten. Aber ihr habt schon eine Basis,
Stella: mit der ihr arbeitet. Ich persönlich stelle mir das ein bisschen leichter vor,
Stella: als so bei Null anzufangen mit den Fragen.
Stella: Deswegen ist das einfach unser Tipp. Und wenn ihr selber sagt,
Stella: mir ist schon klar, ich bin total, aus dem Grund passe ich sehr gut zu dieser
Stella: Stelle, schreibt es auch gerne in dem Prompt noch dazu.
Stella: Wir machen euch da so eine kleine Lücke, wo ihr das quasi einfügen könnt.
Renate: Genau, also hier auch nur nochmal als Beispiel. Du hattest ja gesagt,
Renate: mit diesem Kontakt vorbereiten ist halt ein Step. Und dann bezieht es halt erst,
Renate: die Fragen beziehen sich dann zum Beispiel schon auf das, was es quasi gesagt
Renate: hatte davor mit diesem Step 3 ist Kontakt vorbereiten.
Renate: Und da sind halt zum Beispiel die Fragen, hast du schon Ideen,
Renate: wie halt quasi das hier ist zum Beispiel, hast du Vorstellungen für neue Episoden
Renate: oder was du halt da ganz genau mit reinbringen willst.
Renate: Und die Frage macht halt erst Sinn, wenn man halt das davor gelesen hat. Ja.
Renate: Das würde jetzt halt eben, wie du halt auch gesagt hast, nicht so viel Sinn
Renate: machen, das davor schon alles abzufragen.
Renate: Und so kommt man dann halt da dran. Das sind jetzt hier in dem Fall vier Fragen.
Renate: Dann geht man weiter, beantwortet die und sagt dann, lass uns Schritt für Schritt
Renate: oder geh mit mir Schritt für Schritt durch.
Renate: Starte mit Schritt eins, warte auf mein Feedback, bevor du mit Step 2 weitermachst.
Stella: Genau.
Renate: Und dann geht man da einfach schön durch. Ist ja einfach wie so ein Bewerbungscoach am Ende noch.
Stella: Was man vielleicht in Ergänzung dazu sagen muss, es wird euch eine Zeit lang kosten.
Stella: Also das ist jetzt was, ich glaube, du hast mal vor ein paar Folgen gesagt,
Stella: das ist so ein typischer Prompt, mit dem man ganz gut lernen kann und ich finde,
Stella: das geht wieder in die Richtung. Ihr müsst euch natürlich dafür bitte Zeit nehmen
Stella: und eben gerade diese Schritt-für-Schritt-Anleitung.
Stella: Ihr bekommt dann vom KI-Chatbot natürlich Schritt-für-Schritt etwas ausgespielt.
Stella: Aber dieses Feedback hin und her, bitte nehmt euch die Zeit dazu natürlich nachzudenken
Stella: und die Fragen dann auch in Ruhe zu beantworten, weil das wirkt aufs Ergebnis.
Stella: Und ganz hinten könnt ihr euch
Stella: dann eben natürlich eine Vorlage für das Anschreiben ausspucken lassen.
Renate: Genau.
Stella: Wichtig, es ist eine Vorlage. Also, das heißt, ihr müsst sie nochmal anpassen.
Stella: Die ist vielleicht nicht so perfekt. Und falls ihr auch noch die Möglichkeit
Stella: habt, vielleicht von eurer Tonalität, ihr habt vorherige Anschreiben,
Stella: mit denen ihr sehr zufrieden seid, wo ihr sagt, so ist meine Sprache,
Stella: ladet die dann in diesem finalen Schritt, wenn ihr beim letzten Punkt seid,
Stella: mit Formuliere mir ein Anschreiben.
Stella: Und formuliert ihr das zum Beispiel nach dem Motto, hier sind Beispiele,
Stella: wie ich Sprache verwende in den Dokumenten 1 bis 3.
Stella: Und dann könnt ihr auch noch den Link der Website dazu geben,
Stella: was ich auch noch ganz smart finde, vom Unternehmen, damit ihr euch auch an
Stella: die Tonalität, vom Objekt der Begide so ein bisschen aneignet.
Stella: Damit man eben merkt, hey, Unternehmen haben ja auch immer eine eigene Sprache.
Stella: Ist die vielleicht eher jung?
Stella: Ist die sehr, sagen wir mal, seriös, professionell?
Stella: Dementsprechend, das ist auch nochmal wichtig. Und da kann schon so ein ganz
Stella: interessantes Match aus eurem Vertrauten-Wording und dem des Unternehmens kommen.
Stella: Übrigens, ich habe mal von Ann-Kathrin Gerstlauer, einer Sprachberaterin,
Stella: den Tipp bekommen, Claude kann das wohl mit Sprache aus ihrer Sicht ein bisschen
Stella: besser als ChatGPT, weil ChatGPT wohl sehr dazu neigt, immer sehr hypend und sehr positiv zu sein.
Renate: Da muss man schon ein bisschen dämpfen.
Stella: Deswegen vielleicht auch an der Stelle, schaut mal, welcher KI-Chatbot euch da so am besten passt.
Renate: Aber ich habe da wirklich sehr, sehr gute Erfahrungen gemacht,
Renate: so ein bisschen jetzt nicht den Sprachgebrauch zu klonen von dem Wunschunternehmen.
Renate: Ich hatte das damals gemacht mit der Farbe vom Unternehmen und habe meinen Lebenslauf
Renate: quasi so Highlights von dem Farbcode genommen, der auch auf der Website da ist.
Renate: Man muss ja auch sich also zeigen so, Leute, ich passe da rein.
Renate: Ich bin quasi schon Teil davon.
Stella: Also ihr merkt auch hier, es gibt natürlich noch so ein paar kleine Kniffe,
Stella: die man auch machen kann. Falls euch das interessiert, könntet ihr uns ja mal schreiben.
Stella: Und zwar an meisterprompter@t3n.de.
Stella: Oder? Haben wir eigentlich, ich würde sagen, für die Folge, die war jetzt auch
Stella: recht umfangreich, sind wir erstmal am Ende.
Renate: Wir sind am Ende, Leute.
Stella: Aber nur für die Folge. Nächste Woche gibt es natürlich eine neue Folge,
Stella: nicht zum Thema Bewerbung, sondern vielleicht eine Hack-Folge.
Renate: Ja, wir gucken. Seid gespannt.
Stella: Schauen wir mal, was wird. Und schreibt uns bis dahin gerne über Instagram und
Stella: Tiktok. Wie erreicht man dich?
Renate: @renate.gpt, oder...
Stella: Also mich erreicht am besten über das t3n Magazin und zwar @t3n_magazin.
Stella: Und falls ihr euch für t3n interessiert und vielleicht noch mehr so KI-News,
Stella: Tech-News haben wollt, schaut doch mal in den Link, in die Shownotes.
Stella: Da gibt es nicht nur die Vorlage für den Prompt, sondern da gibt es auch einen
Stella: Link zu unseren aktuellen Abo-Angeboten.
Stella: Und ich würde sagen, jetzt habt ihr viel, was ihr nochmal nachschauen könnt.
Renate und Stella: Und dann, drei, zwei, eins, bleib sauber!
Neuer Kommentar